Dr. T. von der Twer

Fachbereich C

G 11.33

Email twer@uni-wuppertal.de

Mathematik für Ingenieure

Mathematik für Naturwissenschaftler

Mathematik 3 für Maschinenbau:

Die Übungsblätter (später auch Musterlösungen) und weiter unten das Skriptum finden Sie hier:

Übungsblätter:

Übungsblatt 1 Üb. 2 Üb. 3 Üb. 4 Üb. 5

Lösungen:

Lös. Üb. 1 Lös. 2 Lös. 3

Hier finden Sie ein paar grundsätzliche Bemerkungen zur Einführung in das Thema 'Beispiele und Praxisbezug', auch eine erste kleine Literaturempfehlung für Mathematik III:

Die Funktion von Beispielen, und was ist 'Praxisbezug'?



Antwort auf immer wiederkehrende Fragen rund um die Klausur

Tabelle zur Normalverteilung

Skriptum zur Vorlesung (Mai 17)



Elemente der Stochastik:

Hier sind die Übungsblätter und die Lösungen:

Übung 1 Übung 2 Übung 3 Üb. 4 Üb. 5 Üb. 6 Üb. 7 Üb. 8 Üb. 9 Üb. 10 Üb. 11 Üb. 12 Üb. 13 Üb. 14

Lösungen zu den Übungsblättern:

Lösungen 1 Lös. 2 Lös. 3 Lös. 4 Lös. 5 Lös. 6 Lös. 7 Lös. 8 Lös. 9 Lös. 10 Lös. 11 Lös. 12 Lös. 13 Lös. 14

Skriptum zur Vorlesung

Literatur: J. Blankenagel, 'Elemente der angewandten Mathematik', H. Freudenthal, 'Wahrscheinlichkeit und Statistik', E. Kreyszig, 'Statistik und ihre Anwendungen'

Elemente der Geometrie

 Klausurtext zum Üben mit KommentarenLösungen der Klausuraufgaben

Übungsblätter

Blatt 1Blatt 2Blatt 3 Blatt 4 Blatt 5 Blatt 6 Blatt 7 Blatt 8 Blatt 9 Blatt 10 Blatt11 Blatt12

Lösungen der Übungsaufgaben

Lös. 1 Lös. 2 Lös. 3 Lös. 4 Lös. 5 Lös. 6 Lös. 7 Lös.8 Lös.9 Lös.10 Lös.11 Lös.12

Material zur Vorlesung

Weiterführend wird das schöne Buch von Scheid/Schwarz 'Elemente der Geometrie' (Verlag Spektrum) empfohlen, das auch in der Bibliothek in vielen Exemplaren vorliegt.

(Das Skriptum funktioniert wieder.)

Skriptum Mathematische Logik

Skriptum Mathematik C von Herrn Mendel

Skripten zu Mathematik A und B SS 2010: (Der Link funktioniert wieder!)

Vorlesung Mathematik A

Neues Skriptum Mathematik B

Skriptum zum Vorkurs

Zum Gebrauch von Maple im Rahmen von SWP

Kurzbeschreibung von MATLAB