Frank
Peter
Feuerstein, Dr. rer. nat., Dipl.-Math.
Bergische Universität Wuppertal
Fakultät 4 / Mathematik und Informatik,
G.14.18
Gauß-Straße 20
D-42119 Wuppertal
Tel.:
+49 202 439-2818
WWW:
www.math.uni-wuppertal.de/~fpf
E-Mail:
feuerstein@uni-wuppertal.de
privat:
WWW:
www.hummel-feuerstein.de
E-Mail:
Peter.Feuerstein@t-online.de
Forschungsgruppe Angewandte Informatik
Arbeitsgruppe Informatik
Fachgruppe Mathematik und Informatik
→
Organisation
→
IT-Management der Fachgruppe
Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften
→
IT-Organisation der Fakultät
Interdisziplinäres Zentrum "Machine Learning and Data Analytics" (IZMD)
Institute of Mathematical Modelling, Analysis and Computational Mathematics (IMACM)
Administration
Funktion:
Systemadministration
(
root@math.uni-wuppertal.de
) →
Mitteilungen / Wartungsmeldungen
Webmaster (
webmaster@math.uni-wuppertal.de
) →
Fk.4
/ →
FG Mathematik und Informatik
Postmaster (
postmaster@math.uni-wuppertal.de
)
Verwaltung von Accounts und Zugangskarten für die Ausbildungsrechner der FG Mathematik und Informatik →
Rechnereinführungskurs
Raumplanung und Lehrveranstaltungskoordination der FG Mathematik und Informatik →
WUSEL
→
StudiLöwe
Information Officer →
Fk.4: Organisation
→
UniService Digitale Transformation
Datenschutzkoordinator der Fakultät →
Fk.4: Organisation
→
DSB
Beauftragter für die Vermeidung von
Ämterhäufung
Sprechzeiten:
Dienstag, 14 - 15 Uhr (nur während der Vorlesungszeit)
Hinweise / Terminänderungen:
Für sämtliche Anfragen per E-Mail ist die Nutzung der offiziellen Studierenden-E-Mail-Adresse obligatorisch
Rückgabe von Zugangskarten für Rechnerräume: jederzeit, formlos, nicht notwendigermaßen persönlich, in G.14.18, G.14.16, G.14.20
Dienstag, 15.07.25:
keine Sprechstunde
Forschung
Projekte und Forschungsvorhaben:
Geometrie und Vollständigkeit des Komplements von G
2,6
in IP
14
(Diplomarbeit (
Inhalt
,
komplett
))
Ein diskreter Differentialformenkalkül zur Modellierung der Maxwellschen Gleichungen auf vierdimensionalen Simplizes (
Dissertation
)
Vierdimensionale Modellierung spezieller Probleme der Maxwellschen Elektrodynamik
Anwendung des diskreten Differentialformenkalküls auf Probleme der Kontinuumsmechanik
Parallele Algorithmen für diskrete Modelle der Elastizitätstheorie
Algorithmen für die kombinierte Nutzung von SM und DM Architekturen (OpenMP/MPI)
Repräsentation datenschutzrechtlicher Aspekte in semantischen Netzen (Web 3.0)
Lehre
Vorlesungen, Übungen:
Einführung in die Benutzung der Ausbildungsrechner
Internettechnologien (Feuerstein, WiSe 25/26)
Automaten, Sprachen, Berechenbarkeit (Feuerstein, SoSe 25)
Internettechnologien (Feuerstein, WiSe 24/25)
Automaten, Sprachen, Berechenbarkeit (Feuerstein, SoSe 24)
Internettechnologien (Feuerstein, WiSe 23/24)
Automaten, Sprachen, Berechenbarkeit (Feuerstein, SoSe 23)
Internettechnologien (Feuerstein, WiSe 22/23)
Automaten, Sprachen, Berechenbarkeit (Feuerstein, SoSe 22)
Internettechnologien (Feuerstein, WiSe 21/22)
Automaten, Sprachen, Berechenbarkeit (Feuerstein, SoSe 21)
Internettechnologien (Feuerstein, WiSe 20/21)
Automaten, Sprachen, Berechenbarkeit (Feuerstein, SoSe 20)
Internettechnologien (Feuerstein, WiSe 19/20)
Automaten, Sprachen, Berechenbarkeit (Feuerstein, SoSe 19)
Internettechnologien (Feuerstein, WiSe 18/19)
Automaten, Sprachen, Berechenbarkeit (Feuerstein, SoSe 18)
Internettechnologien (Feuerstein, WiSe 17/18)
Automaten, Sprachen, Berechenbarkeit (Feuerstein, SoSe 17)
Internettechnologien (Feuerstein, WiSe 16/17)
Internettechnologien (Feuerstein, WiSe 15/16)
Automaten, Sprachen, Berechenbarkeit (Feuerstein, SoSe 15)
Internettechnologien (Feuerstein, WiSe 14/15)
Automaten, Sprachen, Berechenbarkeit (Feuerstein, SoSe 14)
Internettechnologien (Feuerstein, WiSe 13/14)
Automaten, Sprachen, Berechenbarkeit (Feuerstein, SoSe 13)
Internettechnologien (Feuerstein, WiSe 12/13)
Automaten, Sprachen, Berechenbarkeit (Feuerstein, SoSe 12)
Internettechnologien (Feuerstein, WiSe 11/12)
Grundlagen der Rechnerarchitektur (Eicker, SoSe 11)
Internettechnologien (Feuerstein, WiSe 10/11)
Grundlagen der Rechnerarchitektur (Buhl, SoSe 10)
Internettechnologien (Buhl / Feuerstein, WiSe 09/10)
Grundlagen der Rechnerarchitektur (Buhl, SoSe 09)
Internettechnologien (Buhl / Feuerstein, WiSe 08/09)
Grundlagen der Rechnerarchitektur (Buhl, SoSe 08)
Internettechnologien (Buhl, WiSe 07/08)
Grundlagen der Rechnerarchitektur (Buhl, SoSe 07)
Internettechnologien (Feuerstein, WiSe 06/07)
Grundlagen der Rechnerarchitektur und Informatik (Buhl, SoSe 06)
Internettechnologien (Buhl, WiSe 05/06)
Grundlagen der Rechnerarchitektur und Informatik (Buhl, SoSe 05)
Internettechnologien (Buhl, WiSe 04/05)
Grundlagen der Rechnerarchitektur (Buhl, SoSe 04)
Internettechnologien (Buhl, WiSe 03/04)
Grundlagen der Rechnerarchitektur (Buhl, SoSe 03)
Internettechnologien (Buhl, WiSe 02/03)
Grundlagen der Rechnerarchitektur (Feuerstein, SoSe 02)
Internettechnologien (Buhl, WiSe 01/02)
Mathematische Grundlagen der Computergraphik (Heindl, SoSe 01)
Ausgewählte Kapitel aus der Numerik (Heindl, WiSe 00/01)
Numerik II (Heindl, SoSe 00)
Numerik I (Heindl, WiSe 99/00)
Ausgewählte Kapitel aus der Numerik (Heindl, SoSe 99)
Höhere Mathematik III für Studierende der Physik DII (Heindl, WiSe 98/99)
Höhere Mathematik II für Studierende der Physik DII (Heindl, SoSe 98)
Deterministische Methoden der globalen Optimierung (Heindl, SoSe 97)
Ausgewählte Kapitel aus der Komplexitätstheorie (Heindl, WiSe 96/97)
Anwendungen der analytischen Geometrie und der Differentialgeometrie (Heindl, SoSe 96)
Veranstaltungshistorie
Ringvorlesungen, Seminare, Praktika, Tutorien:
Informatik im Alltag
Werkzeuge und Arbeitstechniken
Programmierpraktikum für Fortgeschrittene
Betreuung der umfangreicheren Programmieraufgabe
Programmierpraktikum für IT-Studiengänge
Anfängerpraktikum für Applied Science-Studierende
Programmierpraktikum für Informatik im KombiBA
Fachgruppe Mathematik und Informatik:
Studien-Informationen
Kolloquien
Vorlesungsverzeichnisse:
KVV (bis WS 2007/2008)
WUSEL (ab SS 2008)
StudiLöwe (ab SS 2020)
Links
Fachgruppe Mathematik und Informatik:
Fachgruppe Mathematik & Informatik
Arbeitsgruppe Angewandte Informatik
Studienberatung für Mathematik
Universität Wuppertal:
Uni Wuppertal Startseite
Zentrale Studienberatung (ZSB)
Informations- und Medienverarbeitung (ZIM)
Universitätsbibliothek
Weitere Seiten:
Music Page
Link Page
X.509 (S/MIME) Certificates [
DFN-PKI
/
GÉANT
/
Sectigo
]
Fingerprint: 32:56:5F:0C:DD:20:8F:19:FC:42:95:CA:20:68:11:E4:64:E6:EC:27 (SHA1)
PGP Public Key
Fingerprint: 0F55 2580 21AD 78CE C22E 2A72 411F 5D65 4CD0 F952
Last modified by
Peter Feuerstein
(
feuerstein@uni-wuppertal.de
)
-
Impressum
Datenschutz
-