171MAT206100
Klassische mathematische Probleme und
Denkansätze
Schwarz
SS 2017
News:
26.07.2017
24.07.2017
20.06.2017
01.06.2017
30.05.2017
21.04.2017
19.04.2017
Nachklausurtermin:
20.09.2017, 12:15 Uhr bis 13:45 Uhr, in
Hörsaal 10. (In der Zeit von 10 bis 12 werden in der
vorlesungsfreien Zeit keine Hörsäle vergeben.)
Die Klausurergebnisse sind online! Am Donnerstag werde ich Ihnen die Klausuren
zurückgeben und die Lösungen der Klausuraufgaben
besprechen. Termin zur Korrekturbesprechung: 27.07.17,
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr in F.12.04
Online finden Sie ein Übungsblatt zur
Selbstkontrolle mit Aufgaben zur Analysis.
Als Nachklausurtermin haben wir
festgelegt: Mittwoch, den 20. September
2017, 10:15 Uhr - 11:45 Uhr.
Den Raum werde ich später bekanntgeben.
Unter dem Druck, noch rechtzeitig mit der
Vorlesung fertig zu werden, ist mir vorhin ein Fehler
unterlaufen:
Ich habe bei der Anwendung der Cramerschen Regel
zur Bestimmung des
Parameters alpha die Division durch die
Determinante der Koeffizientenmatrix A
vergessen!
Also dividieren Sie unseren Term für
alpha bitte noch durch det A, um das korrekte
alpha zu erhalten!
Übungsblatt 2 ist online.
Im Downloadbereich finden Sie den Eingangstest
mit seiner Auswertung.
Bitte melden Sie sich zeitnah über den
oben freigeschalteten Link zur
Veranstaltung an.
Termine:
Di
10 Uhr - 12 Uhr
in Raum
G.15.20
Do
12 Uhr - 14 Uhr
in Raum
F.12.11
Einordnung: Master of Education HRGE Mathematik
Vorkenntnisse: Bachelor Elemente der Mathematik
Inhalt:
Vernetzung der Vorkenntnisse an klassischen Problemen
der Mathematik; heuristische Denkansätze
Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.