 |
KRIVSKY-VELTEN, S. (et al.):
Lambacher Schweizer 2 Mathematik Service-CD.
Stuttgart : Ernst Klett Schulbuchverlag, 2005
|
 |
KRIVSKY-VELTEN, S. (et al.):
Schnittpunkte 2 Mathematik Service-CD.
Stuttgart : Ernst Klett Schulbuchverlag, 2005
|
 |
KRIVSKY-VELTEN, S. (et al.):
Einblicke 2 Mathematik Service-CD.
Stuttgart : Ernst Klett Schulbuchverlag, 2005
|
 |
FROMMER, A.;
KRIVSKY-VELTEN, S.:
MathePrisma.
In: BRAKE, C. (Hrsg.) ; TOPPER, M. (Hrsg.); WEDEKIND J. (Hrsg.):
Der MEDIDA-PRIX - Nachhaltigkeit durch
Wettbewerb.
Münster : Waxmann-Verlag, 2004,
|
 |
KRIVSKY-VELTEN, S. (et al.):
Lambacher Schweizer 1 Mathematik Service-CD.
Stuttgart : Ernst Klett Schulbuchverlag, 2004
|
 |
KRIVSKY-VELTEN, S. (et al.):
Schnittpunkte 1 Mathematik Service-CD.
Stuttgart : Ernst Klett Schulbuchverlag, 2004
|
 |
KRIVSKY-VELTEN, S. (et al.):
Einblicke 1 Mathematik Service-CD.
Stuttgart : Ernst Klett Schulbuchverlag, 2004
|
 |
BLANKENAGEL, K.;
KRIVSKY-VELTEN, S.:
Neue Zugänge zur Mathematik und ihrer
Didaktik durch multimediale Autorentätigkeit.
In: HEINZE, A (Hrsg.) ; KUNTZE, S (Hrsg.): Beiträge zum
Mathematikunterricht: Vorträge auf der 38. Tagung für Didaktik der
Mathematik.
Hildesheim : Franzbecker-Verlag, 2004,
|
 |
BLANKENAGEL, K. ; KRIVSKY-VELTEN, S.:
MathePrisma.
In: SCHWEIZERISCHE GESELLSCHAFT FÜR BILDUNGSFORSCHUNG (SGBF), SCHWEIZERISCHE GESELLSCHAFT FÜR LEHRERINNEN - UND LEHRERBILDUNG (SGL), LEHRERINNEN - UND LEHRERBILDUNG KANTON UND UNIVERSITÄT BERN (LLB)(Hrsg.): Beiträge des Jahreskongresses Schule und Familie - Perspektiven einer Differenz.
Aarau : Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung SKBF, 2003
|
 |
KRIVSKY, S. ; LANG, B.:
Using Inverval Arithmetik for Determining the Structure of Convex
Hull.
In: Numerical algorithms vol. 37 Netherlands : Kluwer Academic Publishers
(2004), 2003
|
 |
KRIVSKY, S.:
Motivationsmöglichkeiten von Lehr- und Lernprogrammen.
In: BENDER, P. (Hrsg.): Lernen im
Mathematikunterricht mit Neuen Medien Bd. 12.
Hildesheim, Berlin : Franzbecker-Verlag, 2003
|
 |
KRIVSKY, S.:
Texte zur Mathematischen Forschung und Lehre. Bd. 27:
Multimediale Lernumgebungen in der Mathematik. Hildesheim, Berlin : Franzbecker-Verlag, 2003
|
 |
KRIVSKY, S. ; LANG, B.:
Verified Computation of Higher-Dimensional Convex Hulls and the
Solution of Linear Systems.
In: Eletronic Journal
on Mathematics of Computation, 2003
|
 |
KRIVSKY, S.:
The potential of the Internet for innovations in didactics of
mathematics.
In: BOROVCNIK, M (Hrsg.) ; H., Kautschitsch
(Hrsg.): Technology in Mathematics Teaching, Proceedings of ICTMT 5
Klagenfurt 2001.
Wien : öbv & hpt, 2002
(Schriftenreihe Didaktik der Mathematik 25)
|
 |
FROMMER, A. ; KRIVSKY, S. ; SCHEID, H.:
Multimedia und Mathematik.
In: Mitteilungen der Deutschen Mathematiker Vereinigung
1 (2002)
|
 |
KRIVSKY, S.:
Spielbrett Computer: Die Realität wird virtuell. Die
Abstraktion auch.
In: HERGET, W. (Hrsg.) ; SOMMER, R. (Hrsg.):
Lernen im Mathematikunterricht mit Neuen Medien Bd. 10.
Hildesheim, Berlin : Franzbecker-Verlag, 2001
|
 |
KRIVSKY, S.:
MathePrisma -- Möglichkeit für kreativen Umgang mit
Mathemtik im Unterricht durch Computer.
In: NEUBRAND, M. (Hrsg.): Beiträge zum
Mathematikunterricht: Vorträge auf der 34. Tagung für Didaktik der
Mathematik.
Hildesheim : Franzbecker-Verlag, 2000, S. S. 374-377
|
 |
KRIVSKY, S.:
Die Brücken von Königsberg.
http://www.cornelsen-teachweb.de (Neue Medien im Unterricht,
Sekundarstufe II, Mathematik)(Stand Januar 2003).
2000
|
 |
KRIVSKY, S.:
Klecksaufgaben: interaktives Rechnen.
http://www.cornelsen-teachweb.de (Neue Medien im Unterricht,
Sekundarstufe I, Mathematik)(Stand Januar 2003).
2000
|
 |
FROMMER, A. ; GROSSER, B. ; S., Krivsky:
MathePrisma -- Erfahrungen mit einem Multimedia-Projekt zur
Mathematik für die Schule. In: BLANKENAGEL, J. (Hrsg.) ; SPIEGEL, W.
(Hrsg.): Mathematikdidaktik aus Begeisterung für die Mathematik.
Stuttgart : Ernst Klett Schulbuchverlag, 2000, S. S. 73-82
|
|
 |
Darstellen von Mathematik (gemeinsam mit B. Barzel);
Workshop Mathematikunterricht im Rahmen des Projektes victa;
Veranstalter: nstitut f¨ur Mathematik der Univ. Duisburg-Essen, Freudenthal Institut Utrecht;
17./18. Juni 2004, Via Stenden bei Kempen
|
 |
MathePrisma - ein Internetprojekt zur Mathematik;
Didaktik Seminar;
Veranstalter: Mathematisches Institut, Universität Freiburg;
11. Mai 2004 Freiburg
|
 |
Das Projekt MathePrisma;
(gemeinsam mit K. Blankenagel);
Kongress "Two in One";
Veranstalter: e-teaching, Universit¨ät Wuppertal;
30. April 2004 Augsburg
|
 |
Neue Zugänge zur Mathematik und ihrer Didaktik durch multimediale Autorentätigkeit;
(gemeinsam mit K. Blankenagel);
38. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM);
Veranstalter: Universität Augsburg, Fachbereich Mathematik;
1.-5. März 2004 Augsburg
|
 |
MathePrisma;
(gemeinsam mit K. Blankenagel);
Schule und Familie - Perspektiven einer Differenz;
Jahreskongress 2003;
Veranstalter: Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung SKBF, Universität Bern;
7.-10. Oktober 2003, Bern
|
 |
Der Einsatz von MathePrisma in der Lehrerausbildung;
Ludwigsburger Kolloquium;
Veranstalter: Universität Ludwigsburg, Fachbereich Mathematik;
4. Juni 2003 Ludwigsburg
|
 |
Primzahlgeheimnisse;
(gemeinsam mit Prof. Dr. H. Scheid);
24-Stunden Uni;
Veranstalter: Universität Wuppertal;
13./14. September 2002 Wuppertal
|
 |
Motivationsmöglichkeiten von Lehr- und Lernprogrammen;
Lehr- und Lernprogramme für den Mathematikunterricht, 20. Arbeitstagung des Arbeitskreises MU & I;
Veranstalter: Arbeitskreis Mathematikunterricht und Informatik (MU & I) in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM)
27. - 29. September 2002 Soest
|
 |
MathePrisma -- Entwicklung, Einsatz, Erfahrungen;
(gemeinsam mit Prof. Dr. H. Scheid);
Wissenschaft populär, Vortragsreihe von RGA, ST und Uni;
Veranstalter: Remscheider Generalanzeiger, Solinger Tageblatt, Universität Wuppertal;
5. Mai 2002 Solingen, 16. Mai Remscheid
|
 |
MathePrisma -- Erfahrungsbericht über ein multimediales Lernprogramm und seine
Entwicklung;
5. Hagener Multimedia Werkstatt;
Veranstalter: FernUniversität Hagen, Zentrum für Fernstudienentwicklung;
13. - 15. März 2002 Hagen
|
 |
Ein Mehrkanalverfahren in der Mathematik-Didaktik am Beispiel MathePrisma;
JFEN 2002;
Veranstalter: Universität Karlsruhe und Wuppertal;
24. Februar - 2. März 2002 Ritzlern
|
 |
MathePrisma;
Präsentation im Finale des MediaPrix 2001 im Rahmen des GMW-Kongreß 2001;
Veranstalter: Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft;
19. - 21. September 2001 Hildesheim
|
 |
Didactic innovations of teaching by internet;
Fifth International Conference on Technology in Mathematics Teaching (ICTMT 5);
Veranstalter: University of Klagenfurt, Austria;
6. - 9. August 2001 Klagenfurt, Austria
|
 |
Kreativer Umgang mit Mathematik im Internet;
Kolloquium zur Didaktik und Geschichte der Mathematik;
Veranstalter: Universität Essen, Fachbereich Mathematik;
25. Juni 2001 Essen
|
 |
Wie lässt sich Internet für den Unterricht nutzen;
Workshop im Rahmen der Tagung Neues Lernen -- Neuen Medien -- Blick über den Tellerrand;
Veranstalter: Zentrale Koordination Lehrerausbildung an der WWU Münster;
5. - 8. Juni 2001 Münster
|
 |
Diskussionsvortrag: MathePrisma -- ein Weg zur Nutzung von Internet im
Mathematikunterricht;
Tagung Neues Lernen -- Neuen Medien -- Blick über den Tellerrand;
Veranstalter: Zentrale Koordination Lehrerausbildung an der WWU Münster;
5. - 8. Juni 2001 Münster
|
 |
Klicken und Durchblicken -- das Internetprojekt MathePrisma;
Wochenend' und Wissenschaft;
Veranstalter: Bayer AG, Fuhlrott Museum Wuppertal;
11. - 12. Mai 2001 Wuppertal
|
 |
Mathematische Abstraktionen und Methoden -- Nur noch einen Mausklick
entfernt?; (gemeinsam mit Prof. Dr. D. Lind);
92. MNU-Kongress;
Veranstalter: Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und
naturwissenschaftlichen Unterrichts (MNU);
8. - 12. April 2001 Köln
|
 |
Motivationsmöglichkeit von Lernprogrammen zur Mathematik;
DMV-Initiativkongress ,,Mathe ist TOP`` zum Internationalen Mathematischen Jahr;
Veranstalter: Gerhard-Mercator-Universität Duisburg, Fachbereich Mathematik;
25. - 27. September 2000 Duisburg
|
 |
Spielbrett Computer: Die Realität wird virtuell. Die Abstraktion auch.;
Lernen im Mathematikunterricht mit Neuen Medien, 18. Arbeitstagung des Arbeitskreises MU & I;
Veranstalter: Arbeitskreis Mathematikunterricht und Informatik (MU & I) in der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM);
22. - 24. September 2000 Soest
|
 |
Motivationsmöglichkeit von Lernprogrammen zur Mathematik;
Lufthansa Flight Training GmbH;
17. Mai 2000 Frankfurt/Main
|
 |
MathePrisma -- Möglichkeit für kreativen Umgang mit Mathemtik im Unterricht durch Computer;
34. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM);
Veranstalter: Universität Potsdam, Fachbereich Mathematik;
28. Februar - 3. März 2000 Potsdam
|
 |
Verified Computation of Convex Hulls in Higher Dimensions;
Workshop über Wissenschaftliches Rechnen;
Veranstalter: Universität Karlsruhe und Wuppertal;
5. - 9. Oktober 1998 in Mechernich-Bleibuir
|
|