Mathematik B für Studierende der Bautechnik WS 2005/06
Wiederholungsklausur am Freitag 6. Oktober 2006
alles Nähere hier hinter dem Thema Sprechstunde index.html
Das war die Klausur: mbw05kl30.pdf
Hier sind Lösungen zum größten Teil der Aufgaben der Klausur
und Kommentare: mbw05kl30l.pdf
einige Unterlagen zum Download
(das Passwort für die pdf-Dateien ist in der Lehrveranstaltung
angegeben worden)
Neu!! Ergebnis der Klausur vom 17.2.06
Die Datei ist gut zum Ausdrucken geeignet, zum Betrachten am Bildschirm
müssen Sie entweder den Kopf um 90 Grad drehen oder den Menüpunkt
Anzeige - im Uhrzeigersinn drehen verwenden. Wenn Sie das Passwort für
die Datei nicht haben, dann lassen Sie sich das von Mitstudierenden
oder von mir (Tel. 0202 4392516 UND 0202 425960) oder von Frau Graunke geben.
In der letzten Spalte (Hkendg) steht die eigentliche Klausurnote. In der
Spalte Hkvorl steht die "vorläufige" Klausurnote ohne Berücksichtigung
der Miniklausur. Die Regel für die Klausurnote. Wenn die Klausur besser
als die Miniklausur ausgefallen ist, wird an der Klausurnote nichts geändert.
Wenn die Klausur schlechter als die Miniklausur ausgefallen ist, dann wird
1/3 mal Miniklausurnote + 2/3 mal Hauptklausurnote gerechnet und zur nächstgelegenen
zulässigen Note (1.0,1.3,1.7 etc.) gerundet (auf- bzw. abgerundet).
Aber zwischen 4 ausschließlich und 5 wird (wie immer üblich) nur
zur 5 gerundet (außerdem kam auch kein Fall vor, wo die errechnete Note
zwischen 4 und 4,5 lag). Hier ist die Tabelle zu den Klausurergebnissen mbw05erg1astud.pdf
Alte Miniklausuren mbw05amk.pdf
und Lösungen zu einem Teil der Aufgaben aus den Miniklausuren
mbw05amkl.pdf
Die Miniklausur vom 15.12.05: mbw05mk10.pdf
Verschiedene Ergänzungen zum Skript: mbw05erg1.pdf Beachten Sie bitte, dass die
meisten Ergänzungen als Fotokopien von handgeschriebenen Texten verteilt
wurden und deshalb hier nicht zu finden sind!
Ergebnis der Miniklausur vom 15.12.05:
Damit die Studierenden mit mittelmäßigen oder schlechten
Ergebnissen gezwungen sind, sich ihre Klausuren anzusehen, werden hier nur
diejenigen Ergebnisse bekanntgegeben, die gleich 2.0 oder besser sind:
Matrikelnr. |
Punkte
|
Note
|
421924
|
63
|
1.3
|
446692
|
61
|
1.7
|
425511
|
62
|
1.3
|
426161
|
60
|
1.7
|
431466
|
70
|
1.0
|
430422
|
60
|
1.7
|
In den Vorlesungen am Mittwoch, d. 11.1.05 und Donnerstag, 12.1.05
können Sie sich in einer Liste für einen festen Termin für
individuelle Klausureinsicht eintragen, auf jeden Fall wird für Klausureinsicht
u.a. die Zeit Donnerstag, 12.1. 16.15 bis 17.15 Uhr festgelegt.
Die Miniklausur ist insgesamt relativ gut ausgefallen, sicherlich auch
deshalb, weil die Aufgaben nicht schwierig waren.
Hier sind die Extra-Aufgabenblätter (Kennwort der pdf-Dateien wie
vereinbart): mbw05ex1.pdf mbw05ex2.pdf