Aufgaben für die Woche ab 25.1.2010
aus es08a40.pdf Aufg. 132, 133, 134, 136
aus es08a50.pdf Aufg. 142 für die Interessierten
aus es09a10.pdf die leichte Aufg. 38 und für die Interessierten die lehrreiche Aufg. 39
******************************************************************************************************************************
Aufgaben für die Woche ab 18.1.2010
aus es08a40.pdf: Aufg. 126, 128, 136  , ferner nur zur Wiederholung des Vorlesungsstoffs (nicht abgeben): Aufg. 130,131
aus es08a50.pdf Aufg. 138
aus es09a10.pdf Aufg. 35,36,37
Manche Aufgaben erfordern nur sehr wenig Arbeit, außerdem brauchen Sie ja nicht alle Aufgaben abzugeben.

Aufgaben für die Woche ab 11.1.2010
aus es08a40 Aufg. 123, 124, 125
aus es08a50 Aufg. 139, 140
aus es09a10 Aufg. 33,34
Geben Sie mindestens drei und höchstens fünf Aufgaben ab! (Sie können ja ggf. dazuschreiben, welche Aufgaben Sie bearbeitet haben, ohne sie abzugeben)

Aufgaben für die zweite Woche nach den Weihnachtsferien, also möglichst bis Freitag 8.1. 10 Uhr abgeben!
aus es08a40 Aug. 120, falls Sie sie noch nicht vorher gelöst hatten
es09a10.pdf Aufg. 29, 30, 31 und 32  (Jeder soll Aufg. 29 und 30 lösen!)

Aufgaben für die erste Woche nach den Weihnachtsferien
allerspätestens (!) am Montag, 4. Januar 2010 um 10 Uhr abgeben!
aus es08a30.pdf Aufg. 109, 110, 115
aus es08a40.pdf Aufg. 118, 119 und eventuell 120
aus es09a10.pdf Aufg.  25, 26 und für die Interessierteren Aufg. 27 und 28

Ausnahmsweise erhalten Sie hier die ganz neuen Aufgaben schon recht früh:
Aufgaben für die Woche ab 14. (!) 12.09
aus es08a30.pdf  Aufg. 98 , 100 (leicht) , 101 , evtl. 104 (leicht) , 108
aus es09a10.pdf Aufg. 23 und für die Ehrgeizigeren und/oder Fleißigeren Aufg. 24

Aufgaben für die Woche ab 7.12.09
aus es08a30.pdf Aufg. 106
aus es09a10.pdf  Aufg. 19 bis 22 (vor allem Aufg. 20 und 21)
Aufgaben für die Woche  ab 30.11.09
aus es08a20.pdf: Aufg. 77, 80, 82    Aus es08a30.pdf: Aufg. 91
aus es09a10.pdf: Aufg. 16 oder 17 sowie für die Ehrgeizigeren oder auch besonders an Analysis Interessierten Aufg. 18

Wenn jemand eine schwierigere Aufgabe haben will (ernst gemeint!), soll er sich bei mir melden. Wenn jemand Lust hat, zu einzelnen kleinen Stochastik-Problemen einen Kurz(!)-Vortrag bei der Übung zu halten, soll er sich auch bei mir melden.
Aufgaben für die Woche ab 23.11.09
aus es08a20.pdf Aufg. 67, 75, 80
aus es09a10.pdf Aufg. 14, 15
als weitere Aufgabe: Sehen Sie sich zumindest kurz an, was Sie in der Analysis II über das Lebesgue-Integral gelernt haben!

Aufgaben für die Woche ab 16.11.09
aus es08a20.pdf Aufg. 58, 61, 62, 63, 69, evtl. 70 und für die Ehrgeizigen (die Schwierigkeit liegt aber gar nicht in der eigentlichen Mathematik) Aufg. 70
aus es09a10.pdf (neue erweiterte Version): Aufg. 12 (vielleicht eher für die etwas Ehrgeizigeren, die anderen können ja beispielsweise Aufg. 13 ((ursprünglich stand hier: Aufg. 11))  lösen)


Aufgaben für die Woche ab 9.11.09
aus es09a10.pdf Aufg. 9 (mindestens ein Aufgabenteil), A 10, A 11 JEDER soll Aufg. 11 lösen!
aus es08a20.pdf: nach Möglichkeit A 46, A 47 (wenn Sie das noch nicht in der Schule hatten),  A 50, A 52, A 53 und eine (!) von den Aufgaben 57,59,60.
Kurzumfrage: Schreiben Sie bitte auch noch auf die erste Seite Ihrer Hausaufgaben Ihre Meinung zur Frage: Finden Sie es eher gut oder eher schlecht oder ziemlich egal, dass in den Aufgabensammlungen aus dem WS 2008/09 ziemlich viele Aufgaben stehen?
Wenn jemand eine schwierigere Aufgabe haben will (ernst gemeint!), soll er sich bei mir melden. Wenn jemand Lust hat, zu einzelnen kleinen Stochastik-Problemen einen Kurz(!)-Vortrag bei der Übung zu halten, soll er sich auch bei mir melden.

Aufgaben für die Woche ab 2.11.09
aus es09a10.pdf (neue erweiterte Version) Aufg. 6 u. 7
aus es08a10.pdf : JEDER soll Aufg. 28 oder 31 bearbeiten, ferner Aufg. 42 . Ferner wird empfohlen: A 19 , A 27 , A 33 (eine schöne Aufgabe) , A 34
Die Aufgaben bitte im Normalfall bis Freitag 10.15 Uhr abgeben!! (Demnächst werden dann auch die neuen Aufgaben immer freitags bereitgestellt, also einfach zu merken: von Freitag auf Freitag) Vor allem bei Studierenden der Donnerstag- und Freitaggruppe ist es in Ausnahmefällen auch akzeptabel, wenn sie die Hausarbeiten später abgeben.

Aufgaben für die Woche ab 26.10.09:
aus es09a10.pdf (neue erweiterte Version) Aufg. 4 und 5
aus es08a10.pdf (Sammlung vom WS 08/09) Aufg. 20 und Aufg. 24 Teil b (für die Ehrgeizigeren auch Teil a) , ferner Aufg. 21
Vor allem die Bachelor-Mathematik- und Bachelor-Wirtschaftsmathematik-Studierenden sollten sich zu den Ehrgeizigeren zählen. Diesmal sind es wenig Aufgaben, denn es gilt die neue Regelung: Die Aufgaben bitte im Normalfall bis Freitag 10.15 Uhr abgeben!! (Demnächst werden dann auch die neuen Aufgaben immer freitags bereitgestellt, also einfach zu merken: von Freitag auf Freitag) Vor allem bei Studierenden der Donnerstag- und Freitaggruppe ist es in Ausnahmefällen auch akzeptabel, wenn sie die Hausarbeiten später abgeben.


Aufgaben für die Woche ab 19.10.09 : 
aus es09a10.pdf Aufg. 1 und 3 (mindestens 1 Aufgabe, vor allem Aufg. 3)
aus es08a10.pdf (also alte Sammlung vom WS 08/09): Aufg 2 , 5 , 8 und 9 (mindestens 1 Aufgabe, beispielsweise Aufg. 5 oder 9)