Datum | Eintrag |
---|---|
24.03.2003 | Die Nachschreibe-Klausur am 01.04.2003 findet statt in Hörsaal 12 (L-09). | 10.12.2002 | Informationen zur Nachschreibe-Klausur am 01.04.2003 finden Sie unter Klausurinformationen. |
04.10.2002 | Die Ergebnisse der Klausur vom 30.09.2002 finden Sie unter Klausurinformationen. |
07.08.2002 | Noch nicht abgeholte Abgaben (insbesondere von Blatt 13) können in G.14.16 abgeholt werden. |
17.07.2002 | Informationen zur Klausur finden Sie unter Klausurinformationen. |
15.07.2002 | Informationen zum Proseminar im kommenden Wintersemester finden Sie auf der Webseite http://www.math.uni-wuppertal.de/~schaefer/Proseminar.html |
15.07.2002 | Noch ein Hinweis zu Aufgabe 40: Die drei Zustände nicht-besucht, entdeckt und besucht schließen sich gegenseitig aus. Ein entdeckter Knoten ist also nicht mehr nicht-besucht. |
15.07.2002 | Im Algorithmus zu Aufgabe 40 steht das end for
drei Zeilen zu tief. Korrekt lautet der Algorithmus:
|
11.07.2002 | Die Vorbesprechung für das Proseminar Algorithmen und Datenstrukturen im kommenden Wintersemester findet statt am Mo., 15.07.2002 um 15 Uhr in G.14.34. |
10.07.2002 | Seit 09:05 gibt es eine korrigierte Lösung zu Aufgabe
34 (FileMergeSort.c). Für die Schleife in Zeile 91
genügt ![]() |
08.07.2002 | Tipp zu Aufgabe 36: Denken Sie daran, dass Sie für jede Kante, die Sie in die DCEL-Darstellung einfügen, zuerst mit malloc Speicher anfordern müssen. Zu Beginn der Funktion Adj2DCEL zeigen die Zeiger d->anfknoten[i], i=0,...,|V|-1 irgendwo in den Speicher! |
05.07.2002 | Seit 15:55 gibt es eine aktualisierte Version von Blatt 13. |
27.06.2002 | Korrektur zu Aufgabe 33 auf Blatt 11: hinter der Zeile k = i im Algorithmus fehlt die Zeile richt_pos_gefunden = false Teil a) muss heißen: ... an den Positionen 0 bis 11 (d. h. n = 12) ... |
13.06.2002 | Die Regeln zum Erwerb der Bonuspunkte fü die Klausur
werden erweitert: Den Bonus bekommt auch, wer auf den Blättern 8 bis 13 50 Prozent und auf allen Blättern (also 1 bis 13) 45 Prozent der Punkte erreicht - jeweils getrennt nach Theorie und Programmierung. |
13.06.2002 | Die zusätzliche Übung findet heute um 16:15 Uhr in
F.12.11 statt; ab nächster Woche dann um 15:15 in F.12.11 |
06.06.2002 | Die für heute nachmittag geplante Übung hat bereits heute vormittag nach der Vorlesung stattgefunden. |
05.06.2002 | Die morgige Vorlesung (06.06.) wird nach Möglichkeit
stattfinden. Wer es wegen des Streiks heute nicht schafft, seine Übungsblätter abzugeben, kann dies bis spätestens Freitag, 07.06., 11 Uhr nachholen. |
29.05.2002 | Wegen des Streiks wird der Abgabetermin für Übungsblatt 6 verschoben auf Mo., 03.06.2002, 11 Uhr. |
27.05.2002 | Die Vorlesung am 27.05. ist wegen des Streiks ausgefallen.
Sie wird nicht nachgeholt. Die vollständige Version des Skriptes sowie das neue Übungsblatt Nr. 7 sind im Web. Bitte beachten Sie außerdem:
|
13.05.2002 | Das Programm stack.c ist korrekt. |
06.05.2002 | Seit 16:00 gibt es neue Versionen der Applets zu Liste, Queue und Stack. |
06.05.2002 | Bitte denken Sie immer daran, auf den Abgaben zu den
Theorieaufgaben Ihre Übungsgruppe zu notieren, am besten in der Form Mo13, Mo15, Mi08, Mi10, Do13 bzw. Fr14. |
26.04.2002 | Termine der Übungsgruppen:
Mo., 13-15, F.12.11 (A. Graeper) |
19.04.2002 | Ghostscript und Ghostview finden Sie unter http://www.cs.wisc.edu/~ghost/ |
15.04.2002 | Vorlesungsbeginn: Do., 18.04.2002, 08:15 Uhr |