|
|
Inhalt:
|
Praktische Informatik
|
| PI0 |
Einführung in die Benutzung der Ausbildungsrechner
Feuerstein, Blockkurs, 14.-15.10.2004 14.00-16.00 Uhr
(Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist Voraussetzung für die
Benutzung der Ausbildungsrechner!)
|
| PI1 |
Einführung in die Informatik und Programmierung (Informatik I)
Lang, 4V+2Ü
|
| PI2 |
Informatik IIIa - Grundzüge der objektorientierten Programmierung
Krämer / Grimmer, 2V+2Ü
(Diese Veranstaltung ist die Hälfte der Informatik III; ergänzend ist TI1 geeignet)
|
| PI3 |
Internettechnologien
Buhl / Feuerstein, 3V+2Ü
|
| PI4 |
Einführung in die Bildverarbeitung - Bildgenerierung
Grosche / Arndt, 4V/Ü
|
| PI6 |
Einführung in das Betriebssystem UNIX V
Kulmer, 2V+2Ü
|
| PI10 |
Programmierpraktikum für Fortgeschrittene
Arndt / Borovac / Feuerstein / Fischer / Grimmer / Hofschuster / Langer / Schäfer, 2P
|
| PI11 |
»Umfangreichere Programmieraufgabe«
Arndt / Borovac / Feuerstein / Fischer / Grimmer / Hofschuster / Langer / Schäfer, 2S
|
| PI12 |
Programmierpraktikum für IT-Studiengänge
Arndt / Borovac / Feuerstein / Fischer / Grimmer / Hofschuster / Langer / Schäfer, 2P
|
| PI15 |
Praktikum zur Softwaretechnologie
Hofschuster, 2S
|
| PI20 |
Proseminar Algorithmen und Datenstrukturen
Frommer / Lang
|
|
Technische Informatik
|
| TI1 |
Informatik IIIb - Grundlagen der technischen Informatik
Vogel-Häuser, 2V+2Ü
|
| TI2 |
Grundlagen der technischen Informatik I
Kulmer, 2V+2Ü
|
|
|
| Zugangsvoraussetzungen für alle DV/IT-relevanten Veranstaltungen: |
PI0
|
| Diplom-Grundstudium Mathematik ohne Nebenfach Informatik: |
PI1 (oder 2V+2Ü-Veranstaltung im Sommersemester)
|
| Diplom-Grundstudium Mathematik mit Nebenfach Informatik: |
PI1,
PI10
|
| Diplom-Hauptstudium Mathematik ohne Nebenfach Informatik: |
PI11
MI1,
MI2
|
| Diplom-Hauptstudium Mathematik mit Nebenfach Informatik: |
PI3,
PI4,
PI6,
PI11
MI1,
MI2
(Beispiele für Veranstaltungen der drei Gebiete)
|
| Bachelorstudiengang Informationstechnologie: |
PI1,
PI2,
PI3,
PI4,
PI6,
PI12,
PI15,
PI20
TI1
MI2
|
| Masterstudiengang Informationstechnologie: |
PI6
TI2
MI1
|
| Bachelorstudiengang Wirtschaftsmathematik: |
PI1
|
| Masterstudiengang Wirtschaftsmathematik: |
PI3,
PI4,
PI6
TI2
MI1
|
| Lehramtstudiengang Sekundarstufe II: |
Alle oben genannten Veranstaltungen sind prinzipiell geeignet.
Bitte lassen Sie sich individuell beraten.
|
| Service Wirtschaftswissenschaften: |
Modul I (Software- und Programmiertechnik): PI2, PI15
Modul II (Angewandte Informatik): PI4
Modul III (Datenstrukturen und ihre Algorithmen): MI1
Modul IV (Praktische Informatik): PI6
|
|