Modultitel:

Gründzüge des Gründungsmanagements

Kürzel:

Z.Gründ

 

 Pflichtmodul
 Wahlpflichtmodul

 

 

Leistungspunkte:

12 LP

 

Bereich:

Zusatzqualifikationen

Verantwortlicher Hochschullehrer:

Prof. Dr. L. T. Koch

 

Lernziele/Kompetenzen

Den Studierenden werden grundlegende betriebswirtschaftliche Aspekte des Managements von Gründungsunternehmen aus einer interdisziplinären Perspektive vermittelt. Sie werden in die Lage versetzt, Gründungsvorhaben kritisch zu bewerten und ggf. umzusetzen. Insbesondere erwerben sie fachliche Kompetenz (Einführung in die Unternehmensgründung), methodische Kompetenz (z.B. Erstellung von Geschäftsplänen) und        soziale Fähigkeiten (z.B. Bearbeitung von Team-Aufgaben zu einzelnen Gründungs-Fallstudien).

 

Lehrveranstaltung

Titel LV:

Gründungsmanagement I

 Pflichtbereich
 Wahlpflichtbereich

Studiensemester:

Wintereinstieg:      1

Sommereinstieg:   2

Workload:

Kontaktstunden:

30

Selbststudium:

60

Gesamt:

90

SWS:

 2 V

Gruppengröße

Vorlesung:

40

Gruppengröße

Übung:

 

Häufigkeit:

jährlich

Angebotssemester:

Wintersemester

Dauer:

1 Semester

Sprache:

Deutsch

Lehrinhalte:

Die Vorlesung „Gründungsmanagement I” bildet den ersten Teil einer zweisemestrigen Vorlesung zur Gründungsqualifizierung. Ziel ist es, den Teilnehmern betriebswirtschaftliche und kaufmännische Kenntnisse und Fertigkeiten, die für eine erfolgreiche Existenzgründung unabdingbar sind, an die Hand zu geben. Hierzu werden u.a. die folgenden Inhalte behandelt: Businessplanerstellung, Finanzierung, Marketing, Standort- und Rechtsformwahl, Personal und Organisation, Gründerpersönlichkeit, Gründungsförderung. Abgerundet werden diese Inhalte mit der Folgeveranstaltung „Gründungsmanagement II”.

Lehrformen:

Vorlesung

Prüfungsformen:

gemeinsame Abschlussklausur

Lehrende:

Prof. Dr. L. T. Koch, Dipl.Ök. Wolfgang Kuhn

Anzahl LP:

3

Voraussetzungen für die Teilnahme:

Die Veranstaltung richtet sich explizit an Studierende und Gründungsinteressierte mit geringen betriebswirtschaftlichen Vorkenntnissen und kann ohne Voraussetzungen gehört werden.

Verwendbarkeit über diesen Studiengang hinaus:

diverse Studiengänge in Wuppertal

Erwerb der LP in der Lehrveranstaltung:

Abschlussklausur über alle vier Veranstaltungen, eine Note wird nicht erteilt.


 

Lehrveranstaltung

Titel LV:

Gründungsmanagement II

 Pflichtbereich
 Wahlpflichtbereich

Studiensemester:

Wintereinstieg:      2 

Sommereinstieg:   3

Workload:

Kontaktstunden:

30

Selbststudium:

60

Gesamt:

90

SWS:

 2 V

Gruppengröße

Vorlesung:

40

Gruppengröße

Übung:

 

Häufigkeit:

jährlich

Angebotssemester:

Sommersemester

Dauer:

1 Semester

Sprache:

Deutsch

Lehrinhalte:

Diese Veranstaltung baut auf der Vorlesung “Gründungsmanagement I” auf. Über die intensive Auseinandersetzung mit Fragen der Jahresabschlusserstellung für Gründungsunternehmen werden die Bereiche der Unternehmensbewertung und Firmenübernahme sowie die Unternehmensnachfolge behandelt. Es werden Jahresabschlüsse ausgewählter Gründungsunternehmen analysiert und diskutiert. Darauf aufbauend werden einschlägige Techniken der Unternehmens-bewertung angesprochen, wobei insbesondere auf die Bewertungscharakteristika bei Gründungsunternehmen und Fällen der Unternehmensübernahme und -nachfolge eingegangen wird. Die Unternehmensnachfolge und -übernahme werden insbesondere aus der Sicht des „gründenden Nachfolgers bzw. Übernehmers“ betrachtet.

Lehrformen:

Vorlesung

Prüfungsformen:

gemeinsame Abschlussklausur

Lehrende:

Prof. Dr. L. T. Koch, Dipl.Ök. Wolfgang Kuhn

Anzahl LP:

3

Voraussetzungen für die Teilnahme:

Die Veranstaltung richtet sich explizit an Studierende und Gründungsinteressierte mit geringen betriebswirtschaftlichen Vorkenntnissen und kann ohne Voraussetzungen gehört werden.

Verwendbarkeit über diesen Studiengang hinaus:

diverse Studiengänge in Wuppertal

Erwerb der LP in der Lehrveranstaltung:

Abschlussklausur über alle vier Veranstaltungen, eine Note wird nicht erteilt.

Lehrveranstaltung

Titel LV:

Fallstudien zum Gründungsmanagement

 Pflichtbereich
 Wahlpflichtbereich

Studiensemester:

Wintereinstieg:      2 oder 3

Sommereinstieg:   2 oder 3

Workload:

Kontaktstunden:

30

Selbststudium:

60

Gesamt:

90

SWS:

 2  Ü

 

 

Gruppengröße

Übung:

40

Häufigkeit:

jedes Semester

Angebotssemester:

Winter- und Sommersemester

Dauer:

1 Semester

Sprache:

Deutsch

Lehrinhalte:

Die vorlesungsbegleitende Übung vertieft einzelne Aspekte der Veranstaltungen zu den Grundlagen des Gründungsmanagements. Die Fallstudienübung ist stark handlungsorientiert konzipiert, indem etwa unter Anleitung Techniken der Geschäftsplanerstellung und -bewertung eingeübt werden. Die Bearbeitung der Fallstudien erfolgt in interdisziplinären Studierenden-Teams. Es werden Fallstudien aus verschiedenen Vertiefungsbereichen durch die Studierenden bearbeitet, so z.B. zur Gründungsfinanzierung (VC-Finanzierung, Mezzanine Finanzierungsformen, Innenfinanzierung), zum Gründungsmarketing (Marktforschung; Erstellung von Marketingplänen) und zur Gründungsförderung (Fördermix-Planung). Dabei wenden die Studierenden verschiedene betriebswirtschaftliche Analyse- und Bewertungsmethoden an, die für den Kontext der Unternehmensgründung adaptiert werden.

Lehrformen:

Übungen

Prüfungsformen:

gemeisname Abschlussklausur

Lehrende:

Prof. Dr. L. T. Koch

Anzahl LP:

3

Voraussetzungen für die Teilnahme:

Die Veranstaltung richtet sich explizit an Studierende und Gründungsinteressierte mit geringen betriebswirtschaftlichen Vorkenntnissen und kann ohne Voraussetzungen gehört werden. Es wird jedoch empfohlen, zuvor die Vorlesung Gründungsmanagement I zu besuchen.

Verwendbarkeit über diesen Studiengang hinaus:

diverse Studiengänge in Wuppertal

Erwerb der LP in der Lehrveranstaltung:

Abschlussklausur über alle vier Veranstaltungen, eine Note wird nicht erteilt.

Lehrveranstaltung

Titel LV:

Seminar zum Gründungsmanagement

 Pflichtbereich
 Wahlpflichtbereich

Studiensemester:

Wintereinstieg:      3

Sommereinstieg:   2

Workload:

Kontaktstunden:

30

Selbststudium:

60

Gesamt:

90

SWS:

 2 S

Gruppengröße:

40

 

 

 

Häufigkeit:

jährlich

Angebotssemester:

Wintersemester

Dauer:

1 Semester

Sprache:

Deutsch

Lehrinhalte:

Das Seminar behandelt die Schnittstelle zwischen einer einzelwirtschaftlichen Betrachtung von Unternehmensgründungen und einer gesamtwirtschaftliche Sicht des Gründungsgeschehens. Beispielsweise werden einzelwirtschaftliche Wirkungen staatlicher Maßnahmen der Gründungsförderung analysiert. Dies betrifft insbesondere Maßnahmen der indirekten Gründungsförderung als Gestaltung rechtlicher Rahmenbedingungen der Gründungstätigkeit. Ein weiterer thematischer Schwerpunkt des Seminars ist das wechselseitige Zusammenspiel institutioneller Rahmenbedingungen des Gründens und durch Gründungen beeinflussten Institutionenwandels.

Lehrformen:

Seminar

Prüfungsformen:

gemeinsame Abschlussklausur

Lehrende:

Prof. Dr. L. T. Koch

Anzahl LP:

3

Voraussetzungen für die Teilnahme:

Die Veranstaltung richtet sich allgemein an Studierende und Gründungsinteressierte.

Verwendbarkeit über diesen Studiengang hinaus:

diverse Studiengänge in Wuppertal

Erwerb der LP in der Lehrveranstaltung:

Abschlussklausur über alle vier Veranstaltungen, eine Note wird nicht erteilt.