Modultitel: |
Kürzel: |
Vert.Opt |
||||
Pflichtmodul |
|
|
Leistungspunkte: 9 LP |
|||
Bereich: |
Vertiefung, Fach Wirtschaftsmathematik |
|||||
Verantwortlicher Hochschullehrer: |
||||||
Lernziele/Kompetenzen Die Studierenden erwerben weitreichende
Kenntnisse in einem aktuellen Spezialgebiet der Optimierung. Sie sind in der
Lage, die Verfahren zu implementieren und in Bezug auf ihre
Leistungsfähigkeit numerisch zu
testen. Es wird ein selbständiges vertieftes Literaturstudium gefordert. |
||||||
Lehrveranstaltung |
||||||
Titel LV: |
Innere-Punkte-Methoden |
|||||
Pflichtbereich |
Studiensemester: Wintereinstieg: 2 Sommereinstieg:
3 |
|||||
Workload: |
Kontaktstunden: 60 - 90 |
Selbststudium: 180 – 210 |
Gesamt: 270 |
|||
SWS: |
4 V, 0 – 2 Ü |
Gruppengröße Vorlesung: |
20 |
Gruppengröße Übung: |
20 |
|
Häufigkeit: |
1 x alle 2 Jahre |
Angebotssemester: |
Sommersemester |
|||
Dauer: |
1 Semester |
Sprache: |
Deutsch |
|||
Lehrinhalte: |
Grundlagen: Barrieremethoden und zentraler Pfad;
Grundzüge Innerer-Punkte-Verfahren Pfad-Verfolgungs-Verfahren für (LP)-Probleme: Ein
zulässigesVerfahren; ein unzulässige Verfahren Lösungsverfahren für nichtlineare Probleme:
Verfahren für lineare Komplementaritätsprobleme; Verfahren für konvexe
Probleme Ergänzende Themen (optional): Affine Scaling
Verfahren; potentialreduzierende Verfahren; semi-definite Programme;
Glättungsverfahren |
|||||
Lehrformen: |
Vorlesung/Seminar |
Prüfungsformen: |
Abschlussprüfung,
Seminarvortrag |
|||
Lehrende: |
Prof. Dr. Manfred
Mendel |
|||||
Anzahl LP: |
9 |
|||||
Voraussetzungen für die Teilnahme: Kenntnisse in
Optimierung aus Bachelor |
||||||
Verwendbarkeit über diesen Studiengang hinaus: |
||||||
Erwerb der LP in der Lehrveranstaltung: erfolgreiche
Abschlussprüfung, erfolgreicher Seminarvortrag |
||||||