Modultitel:

Theoretische Physik 3: Quantenmechanik

Kürzel:

NPhys.ThQua

 Pflichtmodul
 Wahlpflichtmodul

 

 

Leistungspunkte:

9 LP

Bereich:

Nebenfach Physik

Verantwortlicher Hochschullehrer:

Prof. Dr. Andreas Klümper

Lernziele/Kompetenzen

Die Studierenden beherrschen die  theoretischen Grundlagen der Atom- und Quantenphysik und Elemente der quantenmechanischen Vielteilchensysteme. Die Lehreinheit ist wissenschaftsorientiert und soll ein breites Verständnis der theoretischen Physik und ihrer zu Grunde liegenden Prinzipien vermitteln.

Lehrveranstaltung

Titel LV:

Theoretische Physik 3: Quantenmechanik

 Pflichtbereich
 Wahlpflichtbereich

Studiensemester:

Wintereinstieg:      4 oder 6

Sommereinstieg:   5

Workload:

Kontaktstunden:

90

Selbststudium:

180

Gesamt:

270

SWS:

 4 V, 2 Ü

Gruppengröße

Vorlesung:

60

Gruppengröße

Übung:

20

Häufigkeit:

jährlich

Angebotssemester:

Sommersemester

Dauer:

1 Semester

Sprache:

Deutsch

Lehrinhalte:

Entwicklung der Quantenphysik: Historische Einführung; Welle/Teilchen Dualismus, Elektronen als Welle, Photonen als Teilchen; Wellenfunktionen und ihre Interpretation. Wellenmechanik: Schrödinger-Gleichung; quadratintegrable Funktionen, Hilberträume; stationäre Zustände; Teilchen in einer Raumdimension, stückweise konstante Potentiale (gebundene Zustände, Tunneln); harmonischer Oszillator; Unschärferelation.

Allgemeiner Aufbau der Quantenmechanik und atomare Spektren: Operatoren, Hilbertraum; Spektraltheorie, Eigenfunktionsentwicklungen, Zeitentwicklungsoperator; Messprozess; Symmetrien und ihre Anwendungen, Drehimpuls; Teilchen im Zentralfeld, H-Atom; Zeemann-Effekt, Elektronenspin, Drehimpulsaddition.

Näherungsverfahren: Streutheorie: Lippmann-Schwinger Gleichung, Born-Approximation; Störungstheorie, Fermis Goldene Regel; Spin-Bahn-Kopplung, L-S-Kopplung, jj-Kopplung, Feinstruktur, Hyperfeinstruktur; Variationsverfahren, Molekülbindung.

Identische Teilchen: Pauli-Prinzip, Hundsche Regeln, Systematik des Atomaufbaus im Periodensystem; Vielteilchenzustände, identische Teilchen, Fermionen/Bosonen, Austauscheffekte

Vermischtes: Hohlleiter der Elektrodynamik: Zylindrische Geometrien als Eigenwertproblem

Lehrformen:

Vorlesung und Übungen

Prüfungsformen:

schriftliche Prüfung

Lehrende:

alle Dozenten der Theoretischen Physik

Anzahl LP:

9

Voraussetzungen für die Teilnahme:

Theoretische Physik 1, Theoretische Physik 2

Verwendbarkeit über diesen Studiengang hinaus:

Bachelor Physik, Bachelor Angew NW

Erwerb der LP in der Lehrveranstaltung:

Bestehen der schriftlichen Prüfung