|
Modultitel: |
Kürzel: |
G.Inf |
||||
|
Pflichtmodul |
|
|
Leistungspunkte: 9 LP |
|||
|
Bereich: |
Grundlagen |
|||||
|
Verantwortlicher Hochschullehrer: |
||||||
|
Lernziele/Kompetenzen Die Studierenden sind mit einigen grundlegenden
Fragestellungen und Methoden der Informatik vertraut. Sie sind in der Lage,
auch komplexe Programme in der Programmiersprache C zu verstehen und selbst zu
erstellen. |
||||||
|
Lehrveranstaltung |
||||||
|
Titel LV: |
Einführung in die Informatik und Programmierung |
|||||
|
Pflichtbereich |
Studiensemester: Wintereinstieg: 1 Sommereinstieg:
1 |
|||||
|
Workload: |
Kontaktstunden: 90 |
Selbststudium: 180 |
Gesamt: 270 |
|||
|
SWS: |
4 V, 2 Ü |
Gruppengröße Vorlesung: |
300 |
Gruppengröße Übung: |
30 |
|
|
Häufigkeit: |
jedes Semester |
Angebotssemester: |
Winter- und
Sommersemester |
|||
|
Dauer: |
1 Semester |
Sprache: |
Deutsch |
|||
|
Lehrinhalte: |
Einführung in die Informatik: Was ist Informatik? Teilgebiete der
Informatik, Darstellung und Verarbei-tung von Information, Aufbau und Betrieb von Computern,
Algorithmus und Programm, Programmier-sprachen, formale Sprachen, logische und funktionale Programmierung. Programmierung mit C: Grundlegende Sprachelemente, Kontrollstrukturen,
elementare Datentypen und Ausdrücke, Funktionen, Rekursion.
Problem-angepasste Datentypen (Felder, Strukturen etc)., dynamische
Datenstrukturen, Management größerer Programme (Modularisierung, C-Präprozessor,
make etc.) |
|||||
|
Lehrformen: |
Vorlesung und Übungen |
Prüfungsformen: |
schriftliche oder mündliche Prüfung |
|||
|
Lehrende: |
Dr. Holger Arndt, Prof.
Dr. Andreas Frommer, Prof. Dr. Bruno Lang |
|||||
|
Anzahl LP: |
9 |
|||||
|
Voraussetzungen für die Teilnahme: |
||||||
|
Verwendbarkeit über diesen Studiengang hinaus: Bachelor WiMa,
Bachelor Angew NW, Lehramt SII, Komb. 2-Fach Bachelor, Bachelor IT |
||||||
|
Erwerb der LP in der Lehrveranstaltung: Bestehen
der schriftlichen oder mündlichen Prüfung |
||||||