Installation einer von Linux unterstützten WLAN-Karte

Falls YAST Ihnen Ihre WLAN-Karte direkt anzeigt

YAST-U-Bild1

wählen Sie diese einfach an (wie hier die Karte Intel Pro 2100 3B), klicken sodann auf Konfigurieren...

YAST-U-Bild2

wählen Weiter

YAST-U-Bild3

und geben den Netzwerknamen Uni-Wuppertal als ESSID ein. Die Warnung

YAST-U-Bild4

ignorieren Sie durch Anklicken von Ja, da im Universitäts-WLAN die Sicherheit durch die zwangsweise Benutzung von VPN realisiert wird. Nun ist die WLAN-Karte für das WLAN Uni-Wuppertal konfiguriert:

YAST-U-Bild5

Nach Verlassen der Netzwerkkarten-Konfiguration (Beenden-Knopf) können Sie sich mittel der Kommandos ifconfig ath0 bzw. iwconfig ath0 von der erfolgreichen Netzwerkkarten-Installation überzeugen (je nach Kartentyp kann die WLAN-Karte auch einen Schnittstellennamen eth0, eth1, wlan0, ... erhalten haben; Genaueres können Sie durch iwconfig ohne Parameter erfragen):

YAST-U-Bild6

Es ist nicht sehr ratsam zwei (oder mehr) Netzwerkkarten als DHCP-Clients zu konfigurieren, da es dann unter SuSE fast zwangsweise zu Routingproblemen kommt. Siehe hierzu: Umschalten zwischen LAN und verschiedenen WLANs.

Bisher erfolgreich installierte WLAN-Karten: